Je nach Religionszugehörigkeit nehmen die Schüler/-innen am
Religionsunterricht teil.
Schüler/-innen ohne Bekenntnis und all jene, die sich vom regulären Religionsunterricht abmelden (nur am Beginn eines Schuljahres möglich), nehmen am Fach "Ethik" teil.
Im Religions- oder Ethikunterricht geht es nicht nur um Erkenntnis und Wissen, sondern gleichermaßen um persönliche Haltung. In diesem Zusammenhang sollen die Schüler/-innen in Auseinandersetzung mit Religionen, Weltanschauungen und gesellschaftsrelevanten Themen zur eigenen Meinung befähigt und ihre Toleranz gegenüber der Entscheidung anderer gefördert werden.