Virtuelle Infobox - Vom
virtuellen Schulrundgang bis hin zu Info-Videos und digitalen Schülbroschüren gibt es hier jede Menge Infos für interessierte SchülerInnen. Viel Spaß beim Durchsehen.
Einfach Biologie lernen!
Praxisnah, anschaulich und verständlich vermitteln unsere Lehrkräfte an unserer Schule den Lehrstoff im Unterrichtsfach Naturwissenschaften (Biologie), unter dem Motto:
"Sage es mir, und ich werde es vergessen.
Zeige es mir, und ich werde es vielleicht behalten. Lass es mich tun, und ich werde es können." (Konfuzius)
Liebe Schüler*innen,
vielleicht haben schon manche von euch bemerkt, dass die Bibliothek geschlossen war, obwohl sie laut Plan hätte offen sein sollen. Leider ist es so, dass meine Kollege*innen aufgrund der aktuellen Situation einen wöchentlich wechselnden Stundenplan haben, der sich teilweise mit den Öffnungszeiten überschneidet.
Fix geöffnet ist momentan nur am Montag in der großen Pause und in der 4. und 5. Einheit, am Dienstag in der 3. Einheit und in der großen Pause sowie am Donnerstag in der 5. und 6. Einheit. Falls ihr außerhalb dieser Zeiten Bücher zurückgeben wollt, könnt ihr sie im Konferenzzimmer auf meinen Platz legen lassen.
Nun noch ein Lesetipp für alle Krimifans!
Brandneu bei uns eingetroffen ist die in Schweden auf Platz 1 der Bestsellerliste stehende Thrillerreihe „Die Sekte“ von Mariette Lindstein. Die Autorin war selbst fünfundzwanzig Jahre lang Mitglied bei Scientology und macht ihre „schaurige Sektenerfahrung für jede/n Leser*in greifbar“. Neben dem Schreiben hält Mariette Vorträge über die Gefahren von Sekten.
Hol dir diese „mörderisch gut gemachten“ Romane für „nervenzerreißende Spannung“!
Ihr seid gefragte AbsolventInnen! Unternehmen schätzen Euer breites Fachwissen, Eure Flexibilität sowie Vielseitigkeit und wenden sich immer wieder mit der Bitte an uns, Stelleninserate an Euch weiterzuleiten. Aus diesem Grund veröffentlichen wir ab sofort unter der Rubrik "JOBS" aktuelle Jobangebote. Viel Erfolg beim Bewerben!
Bereits zum 5. Mal fand an unserer Schule die "Rechnungswesen & Controlling“-Olympiade statt. Nach einer Vorqualifikations-Runde stellten sich die jeweils 5 besten SchülerInnen aller 2. Jahrgänge dem anspruchsvollen Wettbewerb.
1. Platz: Tobias Mühlbacher (2 BH)
2. Platz: Marlene Heftberger (2 BH)
3. Platz: Eva Kaufmann (2 CH)
4. Platz: Julia Haas (2 DH) und Melanie Zogsberger (2 CH)
Der Elternverein sponserte die attraktiven Siegerpreise in Form von Einkaufsgutscheinen in Höhe von € 70,00, € 50,00 und € 30,00. Für die 2 vierten Plätze gab es als kleine Anerkennung eine Urkunde.
Herzliche Gratulation den erfolgreichen TeilnehmerInnen!
Die Schüler*Innen der 1AH und 1CH haben sich im Fach Bildnerische Erziehung mit der Veränderung bzw. Umwandlung von Formen und Gestalten auseinandergesetzt. Ein Alltagsgegenstand sollte in vier Schritten zu einem Tier entwickelt werden. Entstanden sind spannende und witzige Verwandlungen, die durch den Einsatz von Hell-Dunkel besonders plastisch wirken.
Wir, die 3BE, haben dieses Jahr die Chance bekommen, in den Alltag eines Unternehmens hineinzuschnuppern. Im Fach UDM (Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement) werden normalerweise die Sportgala der Stadt Ried und der Wirtschaftsempfang der Sparkasse Ried geplant und durchgeführt. Da diese beiden Veranstaltungen dieses Jahr leider nicht stattfinden durften und wir uns auf diesem Weg nicht kreativ austoben konnten, haben wir uns etwas anderes überlegt. Wir haben mit Hilfe von Frau Professor Huemer unser eigenes Unternehmen, unsere Junior-Company gegründet. Nach langem Grübeln und Studieren haben wir uns entschieden, verschiedene Brotbackmischungen zu produzieren und anschließend zu verkaufen. Unsere Junior-Company „Mischen Undercover“ war geboren. Verschiedene Rezepte wurden mit Unterstützung von Frau Professor Kinzl und Frau Professor Petermaier ausprobiert. Unsere Top-drei Brotmischungen haben wir anschließend abgefüllt und die Verpackungen mit unseren selbst designten Etiketten beklebt. Nach vielen Stunden voller Denkarbeit, Chaos und vor allem voller Spaß können wir nun stolz unsere Produkte präsentieren.
Am 03. und am 10. März findet ihr uns in der großen Pause in der Aula und vor dem Konferenzzimmer, wo wir unsere Produkte verkaufen werden. Wir freuen uns, euch an unseren Verkaufstischen willkommen zu heißen.
Eure 3BE
Hallo liebe Schülerinnen und Schüler,
schön, dass ihr zurück seid! Auch wir, das Bibliotheksteam, sind nun wieder im LIZ für euch da und haben zahlreiche tolle Bücher für euch angekauft, die nur darauf warten, von euch ausgeborgt und natürlich gelesen zu werden.
Leider ist es momentan ja unmöglich, andere Länder und Städte zu besuchen. Aber wie wäre es, schon einmal ein wenig zu gustieren und sich eine Destination für den nächsten Urlaub auszusuchen? Holt euch einen der drei neuen Reiseführer „Die entspannten Städte Europas“, „Die unterschätzten Städte Europas“ oder - ganz umweltbewusst - „Europa ohne Flieger“ und freut euch auf den Sommer!
Wer Spannung liebt und auf Netflix schon alle Thriller kennt, könnte mit der neuen Action-Reihe „Bodyguard“ seine Freude haben. Der Autor, Chris Bradford, der selbst eine Ausbildung im Personenschutz durchlaufen hat, beschreibt in sieben Bänden die Abenteuer des 14-jährigen Martial-Arts-Experten Connor Reeves, der jugendliche Stars und Kinder superreicher Eltern begleiten soll. Sein erster Auftrag führt in ins Weiße Haus, wo er die Tochter des Präsidenten vor einer Geiselnahme durch Terroristen schützen soll! Knallharte Action garantiert!
Ihr lest gerne fremdsprachige Literatur? Dann werdet ihr bestimmt bei unseren neuen englischsprachigen Jugendbüchern fündig. Heißer Tipp: Aus der Twilight-Saga gibt es nun Band 5, „midnight sun“, die weltberühmte Liebesgeschichte aus Edwards Sicht.
Neu in unserer Bibliothek ist auch die Reihe „In 30 Sekunden“, die auf anschauliche, leicht verständliche Weise Informationen zu den unterschiedlichsten Themen wie Klima, Feminismus oder Ökologie liefert.
Also – worauf wartet ihr noch? Besucht uns im LIZ oder schmökert zuhause online auf unserer Hompage und sucht euch eure Lieblingslektüre aus. Wir freuen uns auf euch!
Kennt ihr schon das UDM-Projekt der 3CE?
https://hblw-ried-blog.jimdofree.com/
„Hallo! Wir sind drei Schülerinnen aus der HBLW Ried im Innkreis und haben uns für dich ein paar Ideen überlegt, wie du deine Schulzeit so positiv wie möglich abschließen kannst.“
Der brandneue Blog behandelt die Themen „Tipps fürs erste Schuljahr“, „Kochunterricht“, „Homeoffice“ und „Hauptfächer“. Klick dich doch mal rein!
Herzlich willkommen in der HBLW und der Fachschule!
Endlich ist es soweit. Lerne bei einem virtuellen Rundgang die Vielfalt unserer Schule kennen und stelle im Chat deine offenen Fragen. Wir freuen uns auf Dich!
Die Links zum Chat findest du gleich nach den Videos.
Los geht's!
Hinweis: Alle SchülerInnen und LehrerInnen, die bei den Dreharbeiten dabei waren, haben selbstverständlich zuvor noch einen Corona-Schnelltest durchgeführt!
Virtueller Rundgang durch die Schule
Herzlich willkommen!
Stefanie und Elina begleiten Dich bei Deinem virtuellen Rundgang durch unsere Schule. Viel Spaß!
Fachschule NEU mit Vertiefung Ordinations- und Patientenmanagement
HBLW - Vertiefung 1
Fremdsprachen
Für Sprachenbegeisterte, die neben Englisch sowie Italienisch bzw. Französisch mit unserer dritten Fremdsprache Spanisch für Reisen und Job gerüstet sein möchten.
HBLW - Vertiefung 2
Aktives Gesundheitsmanagement
Ideale Vorbereitung für Medizinstudium bzw. Gesundheitsberufe durch vertiefendes Know-how in: Ernährung | Biologie | Sport
Küchen- und Restaurantmanagement
Freude am gesunden Kochen und Genießen auf hohem Niveau
Angewandtes Informationsmanagement
Fit am Computer - bestens gerüstet für alle Herausforderungen am PC
Tag der offenen Tür mit virtuellen Schulführungen und Live-Chats
Die HBLW und die Fachschule Ried laden am Freitag, den 29.01.2021 (13.00 - 17.00 Uhr) zu virtuellen Rundgängen ein. Die Links dazu werden auf der Schulhomepage zu finden sein. Wie beim „richtigen“ Tag der offenen Tür wird es Stationen geben, bei denen SchülerInnen und LehrerInnen die Kernbereiche der Ausbildung vorstellen.
Neben den beiden Vertiefungen der 5-jährigen HBLW (Fremdsprachen bzw. Aktives Gesundheitsmanagement) wird die vielfältige Ausbildung in den Bereichen Wirtschaft, Informationsmanagement, Küchen- und Restaurantmanagement, aber auch im kreativen Bereich aufgezeigt. Natürlich wird auch besonders auf die Änderungen bei den Fremdsprachen eingegangen: In der ersten Klasse kann nun bei der 2. Sprache zwischen Italienisch und Französisch gewählt werden. Ab dem 3. Jahrgang wird Spanisch angeboten.
Bei der neuen 3-jährigen Fachschule liegt der Schwerpunkt bei der Präsentation der Vertiefung Ordinations- und Patientenmanagement. Den Besuchern wird aufgezeigt, dass die Fachschule der schnellste Weg ohne Matura zur Gesundheits- und Krankenpflege darstellt. Neben dem Gesundheitsbereich stehen mit der Ausbildung in den Bereichen Wirtschaft sowie Küchen- und Restaurantmanagement viele weitere interessante berufliche Möglichkeiten offen.
Unabhängig von den Führungen gibt es zusätzlich den gesamten Nachmittag die Möglichkeit, in verschiedenen Live-Chats mit Direktor Bernhard Mayer, LehrerInnen und/oder SchülerInnen offene Fragen zu klären. Da der Boys‘ Day leider noch nicht stattfinden konnte, gibt es für interessierte Burschen an diesem Tag einen eigenen „Boys-Chat“. Erfahrene Schüler zeigen hier sehr gerne auf, wie das Leben als Bursch an der HBLW/Fachschule ist.
Die Workshop-Days finden am 08.02. und 09.02.2021 jeweils von 14:30 – 16:30 Uhr statt. Dabei können interessierte SchülerInnen in die Kernbereiche der HBLW und Fachschule hineinschnuppern. Bei einem coolen Online-Mitmach-Programm unter Anleitung von SchülerInnen lernen sie ausgewählte Fächer ganz konkret kennen. Anmeldung ist keine erforderlich. Einfach auch dazu mit dem Link auf der Homepage einloggen.
Sportliche Kreativität in der Corona-Zeit bewiesen die SchülerInnen der 5 DE
Auf der Suche nach Alternativen im Sportunterricht kam die Maturaklasse 5DE auf die Idee, während
der Turnstunde Müll sammeln zu gehen. Bewaffnet mit Müllsäcken, Handschuhen und Mund-Nasen-
Schutz machten sich die SchülerInnen auf, um die Umgebung der HBLW Ried im Innkreis vom Abfall zu befreien. Bei jedem Stück Müll, das es aufzuheben galt, musste eine Kniebeuge absolviert
werden.
Der Gedanke dahinter: das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden. Innerhalb kürzester Zeit
waren 10 Müllsäcke gefüllt. Ein Exempel dafür, dass es weder viel Zeit und noch Aufwand braucht, um Gutes zu tun.
Du interessierst Dich für unsere Schule?
Wir haben dir hier ein virtuelles Info-Package zusammengestalt, das wir laufend erweitern werden. So kannst du Dir einen guten Überblick über unser Angebot verschaffen.
Viel Spaß beim Schmökern!
Unsere brandneuen Schulbroschüren
Weitere Videos über uns...
Für Deinen schnellen Überblick
Hier geht es zu den Links für den virtuellen Informationsabend und für die Chats.
Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme.
Alle Besprechungen werden mit Microsoft Teams durchgeführt. Sie haben Microsoft Teams App nicht installiert? Kein Problem!!! Sie können in Microsoft Edge und Google Chrome die einzelnen Besprechungen auch im Browser öffnen.
Dauer ca. 30 Minuten
von 19.30 Uhr - 20.30 Uhr
freuen wir uns über Ihre/Deine Fragen in nachfolgenden Chaträumen.
Sowohl Text- als auch Videochats sind möglich.
Damit du und deine Eltern alle wichtigen Informationen über unsere Schule erhalten, haben wir ein umfassendes Info-Paket geschnürt.
Virtueller Infoabend
Am Donnerstag, 17. Dezember 2020, laden die HBLW und die Fachschule Ried/Innkreis um 19 Uhr Eltern und SchülerInnen zu einem virtuellen Informationsabend ein. Der Link zur Teilnahme ist vor Beginn der Veranstaltung auf der Homepage unter hblw-ried.at verfügbar. Ein Team aus Direktor, Fachvorständin, PädagogInnen und SchülerInnen stellen die 5-jährige HBLW und die neue 3-jährige Fachschule mit ihren Erweiterungsbereichen vor und informiert über Anforderungen, Inhalte und Berufsaussichten. Im Anschluss an den allgemeinen Informationsteil besteht die Gelegenheit, sich im Chat über das vielfältige Ausbildungsangebot beraten zu lassen und individuelle Fragen zu klären.
5-jährige HBLW
Neben den drei Kernbereichen „Allgemeinbildung“, „Wirtschaft“ sowie „Gastronomie und Hotellerie“ werden die beiden Vertiefungen „Sprachen“ und „Aktives Gesundheitsmanagement“ präsentiert. Ganz
besonders wird dabei auf die neue Wahlmöglichkeit zwischen Italienisch und Französisch ab dem 1. Jahrgang und der Einführung von Spanisch ab dem 3. Jahrgang eingegangen. Der starke Praxisbezug
durch die Zusammenarbeit mit dem Vinzentinum des KH Ried und durch das Pflichtpraktikum zwischen 3. und 4. Jahrgang wird ebenso thematisiert.
Neue 3-jährige Fachschule
Neben den Angeboten im Bereich der HBLW wird auch die neue Fachschule mit der Vertiefung Ordinations- und Patientenmanagement vorgestellt, die mit Beginn des Schuljahres 2020/21 startet.
Im Mittelpunkt steht die Information über „den schnellsten Weg zur Diplomkrankenpflege“ ohne Matura sowie die Vorbereitung für zahlreiche weitere medizinische Assistenzberufe. Die Möglichkeit im
Pflichtpraktikum zwischen 2. und 3. Jahrgang seinen „Wunschberuf“ auszuprobieren, und die vielfältigen Berufschancen durch die zwei abgeschlossenen Lehrberufe (Bürokaufmann/-frau,
Restaurantfachmann/-frau) werden ebenfalls diskutiert.
Online-Informationsstunden für Mittelschulen
Da die Workshops für SchnupperschülerInnen oder die Schulpräsentationen vor Ort derzeit noch nicht möglich sind, bietet die HBLW auch virtuelle Informationsstunden für Mittelschulklassen oder
-Gruppen an. Die Bildungsberater der MS können gerne bei Frau Seifried (07752|844 51) einen Termin vereinbaren.
Telefonische Beratungsgespräche
Direktor Bernhard Mayer sowie LehrerInnen der HBLW und Fachschule stehen nach telefonischer Terminvereinbarung Eltern und SchülerInnen auch gerne für individuelle, ausführliche telefonische
Beratungsgespräche zur Verfügung.
Tage der offenen Tür (29./30. Jänner 2021)
Geplant sind - sofern es die Corona-Situation erlaubt – zwei „Tage der offenen Tür“ mit einem entsprechenden Sicherheitskonzept. Nach vorheriger Anmeldung wird es Führungen in Kleingruppen geben,
in denen man die Vielfalt der Ausbildung vor Ort kennenlernen und Fragen mit LehrerInnen und SchülerInnen klären kann. Nähere Informationen wird es dazu noch auf der Homepage geben.
Wichtige Neuerungen ab 2021/22
Mit einigen Neuerungen im Bereich „Fremdsprachen“ kommen sprachbegeisterte SchülerInnen der HBLW Ried voll auf ihre Kosten. So hat man ab dem Schuljahr 2021/22 bereits in der 1. Klasse die Möglichkeit, Französisch oder Italienisch als zweite Fremdsprache zu wählen. Ab der 3. Klasse wird zusätzlich Spanisch angeboten. Eine Vertiefung der englischen Sprache ist durch die Vorbereitung auf das international anerkannte „Cambridge Zertifikat“ möglich.
Auch wenn im Geschäftsleben Englisch eine zentrale Rolle einnimmt, so sind weitere Fremdsprachen oft ein wichtiger "Türöffner". Sich mit jemandem in der Muttersprache unterhalten zu können, schafft eine ganz besondere Beziehung und kommt immer gut an.
Die HBLW Ried ist eine der führenden Ausbildungsstätten in der berufsbezogenen Fremdsprachenausbildung. Nicht umsonst eilt der Sprachenausbildung an dieser Schule ein sehr guter Ruf voraus. Immer
wieder entscheiden sich Schüler/-innen, die nicht im unmittelbaren Einzugsgebiet liegen, aus gutem Grund ganz bewusst für eine Ausbildung an dieser Schule. Gute Sprachkenntnisse gepaart mit der
fundierten kaufmännischen Ausbildung sind in vielen Unternehmen sehr gefragt und Garant für tolle Jobperspektiven.
Alle, die Lust auf die zentralen Sprachen des Wirtschaftslebens haben, um sie beruflich zu nutzen oder einfach nur im Urlaub neue Freundschaften in der Landessprache zu knüpfen, sind an der HBLW in Ried genau richtig. Interessierte Jugendliche können sich unter 07752 | 844 51 zu einem Workshop für SchnupperschülerInnen anmelden. Sobald Corona es zulässt bieten wir wieder ausreichend Termine an. (Voraussichtliche Termine auf www.hblw-ried.at).
Leider konnte der für heute geplante Boy' Day nicht stattfinden.
Die Burschen an unserer Schule freuen sich, wenn Sie Dir am neuen Termin unsere Schule vorstellen dürfen.
Bitte im Sekretariat anmelden!